Lagerung von Paletten mit Palettenregalen
posted am:
29 Oktober 2019
Palettenregale sind Regale, in denen Paletten transportfreundlich gelagert werden. Diese verfügen über einen Rahmen, der geschraubt oder geschweißt ist. In diesen Rahmen können dann Längstraversen eingehängt werden. Damit dies möglich ist, haben die Stützen des Rahmens eine Systemlochung. Alle Teile eines Plattenregals bestehen aus Metall, was sie extrem stabil und langlebig macht. Plattenregal ist jedoch nicht gleich Plattenregal.
Die größte Art sind Hochregale. Diese Regale können zwischen 12 und 50 Meter hoch sein.
[mehr lesen]
Mit dem Maschendrahtzaun ein Grundstück eingrenzen
posted am:
18 Juli 2019
Was mache ich mit einem Maschendrahtzaun?
Wenn Sie ein Grundstück haben, wollen Sie dies auch in irgendeiner Form nach außen deutlich machen. Ein Zaun sorgt zum Beispiel dafür, dass nicht alle möglichen Tiere das Grundstück betreten und ihre Notdurft verrichten. Dann haben Sie immer eine saubere Wiese und müssen sich nicht ärgern. Auch Einbrecher werden eher davon abgehalten, ein Grundstück zu betreten, wenn dieses von einem Zaun umgeben ist. Der Maschendrahtzaun ist nämlich ein Hindernis, das sie erst einmal überwinden müssen.
[mehr lesen]
Der Kachelofen als wohliger Wärmespender
posted am:
11 Januar 2019
Es gibt sehr unterschiedliche Kachelöfen – verschieden in Bauweise und Funktion. Die gespeicherte, langsam abgestrahlte Wärme wird allgemein als wohltuend und gemütlich empfunden. Der Hauptzweck der Kacheln ist das Speichern der Wärme, die beim Abbrennen von Festbrennstoffen wie Holz oder Kohle entsteht. Moderne Öfen arbeiten sehr effektiv und mit dem Brennstoff Holz auch natürlich.
Holzheizungen arbeiten CO2-neutral, was bedeutet, dass nur das während des Wachstums des Baumes gespeicherte CO2 während der Verbrennung wieder freigesetzt wird.
[mehr lesen]
posted am:
6 November 2017
Zum Verschließen einer Fensteröffnung sind außen oder in seltenen Fällen innen neben den Fenstern Fensterläden angebracht. Diese Läden werden in unterschiedlichen Regionen Deutschlands auch als Klappladen, Schlagladen oder Drehladen bezeichnet. In Österreich kennt man die Fensterläden unter der Bezeichnung Fensterbalken. Mehrteilige Läden werden auch Faltladen genannt, während parallel zur Gebäudefassade verschiebbare Läden als Schiebeläden gelten. Die Läden stellen eine wichtige Möglichkeit zum Verschönern der Fenster dar und tragen gleichzeitig zu deren Sicherheit als Schutzvorrichtung vor Unwettern und als Einbruchsschutz bei.
[mehr lesen]